Kanusport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Ob im Zahm-, Wild-, Weiß- oder auch Brackwasser: Paddeln macht Spaß und ermöglicht einen anderen Blick auf die Welt. Der Kanusport bei den NaturFreunden steht für kanusportliche Ausbildung auf hohem Niveau, umweltfreundlichen Kanusport und viel Spaß auf gemeinsamen Fahrten und Reisen. Zudem haben die NaturFreunde viele Bootshäuser, in denen Kanugruppen ihre Ausrüstung lagern und Kanutreffs organisieren. In diesem Portal finden sich Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Kanusport.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Kanusport, Trainer*in C - Wildwasser & Touren, Trainer*in C - Wildwasser, Trainer*in B - Wildwasser, Trainer*in C - Riverbug

Mehr Kanusport-Termine

MITMACHEN

05.04.2025 bis 23.04.2025 Sportfreizeit

Sportliche Osterfahrt an die Ardeche und ihre ...

07120 Labeaume Ob beim Paddeln (WW II–III / IV), Wandern oder Radfahren; für alle gibt es in der reizvollen…
08.04.2025 bis 02.09.2025 Hallentraining

After-Work Winter-Training Kanusport

65201 Wiesbaden-Schierstein Winter-Ausgleich in Form eines zielgerichteten Zirkeltrainings für alle Kanubreitensportler des WV-…
14.04.2025 bis 21.04.2025 Paddelfahrt

Osterpaddeln im Bayerischen Wald

Wir verbringen die Ostertage im Bayerischen Wald und paddeln auf verschiedenen Abschnitten der…
Natura Trail Flyer
© 

Paddeln durch Natura 2000

Still gleitet das Boot über das Wasser des Bodensees, vorbei an schilfbewachsenen Ufern. Die Kanu-Tour auf dem Natura Trail Untersee verspricht ein Naturerlebnis besonderer Art, zwischen Vogelschutzgebieten, Armleuchteralgen und Klostermauern. Er startet in Konstanz und führt auf dem Seerhein in den Untersee, vorbei an der Insel Reichenau und der ...

Artikel zum Thema Kanusport

© 
01.12.2021 |
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt ...
© 
14.10.2021 |
Wassersport im Norden: Da gibt es neben Flüssen und Seen auch Nord- und Ostsee, da gibt es Wind und Wellen, Salz-, Brack- und Süßwasser, und oftmals raues Wetter. Oder anders gesagt: Hier gibt es optimale Voraussetzungen für Disziplinen wie zum Beispiel Segeln – auch mit Katamaran oder Trimaran –, Stand Up Paddling, Wind- oder Kitesurfen, natürlich auch (Hochsee) Kajak- oder Kanadiertouren ...
© 
02.06.2021 |
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können. Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...
© 
11.05.2021 |
Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit, in dem auch die NaturFreunde durch das Bundeslehrteam Bergsport vertreten sind, hat zwei neue Publikationen veröffentlicht. Diese dokumentieren die Alpinen Rechtsgespräche 2019 und die Alpinen Sicherheitsgespräche 2020. Die Alpinen Gespräche finden seit 2018 jährlich in München statt und bieten Fachverbänden und Expert*innen aus dem Berg- und ...
NaturFreunde Wildwasser
© 
06.05.2021 |
Auf der diesjährigen Bundeskonferenz der Fachgruppe Kanusport, die am 23. April als Online-Veranstaltung stattfand, blickten die Kanusportler*innen auf die letzte Saison zurück und wählten eine neue Fachgruppenleitung. Insgesamt 14 Personen aus mehreren Landesverbänden, darunter die Bundesfachgruppenleitung, Landesfachgruppenleiter*innen aus sechs Landesverbänden, Mitglieder des Bundeslehrteams ...
© 
15.02.2021 |
Pandemiebedingt können derzeit leider keine NaturFreunde-Sportveranstaltungen als Präsenzangebote stattfinden. Stattdessen bieten immer mehr Landesverbände und Ortsgruppen wie auch die Bundesgruppe der NaturFreunde Online-Sportangebote an. Die Bundesfachgruppe Schneesport zum Beispiel hat in diesem Winter eine Fortbildung zum Thema Functional Training für Skigymnastik durchgeführt. Während ...
© 
08.02.2021 |
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport", in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 ...
© 
10.09.2020 |
Im Juli reichten Kanusportler*innen verschiedener Verbände die Petition „Weniger Tote an unseren Flüssen – Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen“ beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags ein. Die Petition wurde nun freigegeben; bis zum 25. September müssen 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Unterzeichne die Petition jetzt auf der Online- ...
© 
21.07.2020 |
Kanusportler*innen verschiedener Verbände haben eine Petition mit dem Titel „Weniger Tote an unseren Flüssen – Lebensgefährliche neue Wehranlagen vermeiden und bestehende entschärfen“ beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht. Mit der Initiative wollen sie mehr Sicherheit bei Gewässerausbauten bewirken, an denen immer wieder Menschen und Tiere verunglücken. Die ...
© 
16.07.2020 |
Ein ruhiger Bergsee in der Abendsonne, Kanusportler*innen auf einem reißenden Fluss oder ein Wassertropfen im Gefieder eines Vogels: Das Element Wasser fasziniert in vielerlei Hinsicht – und bietet eine Fülle interessanter Fotomotive. Im Rahmen des von der NaturFreunde Internationale ausgerufenen Internationalen Tages der NaturFreunde organisieren die französischen NaturFreunde Amis de la Nature ...

Seiten