Der bevorstehende 32. NaturFreunde-Bundeskongress, der vom 25.–27. April in Kaiserslautern tagt, prägt das Titelthema der Märzausgabe der NATURFREUNDiN, dem Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands. Über 40 Anträge werden dem Kongress vorliegen – zur Verbandsarbeit, zu Natur- und Umweltschutz, zur Verteidigung der Demokratie und zum Kampf gegen den Rassismus und Rechtspopulismus.
Darüber und zu den Forderungen der NaturFreunde an die Bundesregierung gibt es im Leitartikel der Märzausgabe Ausführlicheres zu lesen. Außerdem in der Titelstrecke: ein Interview mit IG-Metall Vorstand Hans-Jürgen Urban zur ökologischen Transformation und Perspektiven linker Politik sowie ein Plädoyer für eine gerechte Wirtschaftsordnung und Betrachtungen zu Aufrüstung, Krieg und den Perspektiven der Friedens- und Klimabewegung vor dem Hintergrund der „Zeitenwende“.
Betriebsrat berichtet von den Arbeitskämpfen bei VW
Hier kannst du die Märzausgabe der NATURFREUNDiN als PDF downloaden.
Spannend und aktuell geht es weiter in der Rubrik „Thema“: Jürgen Kerner, zweiter Vorsitzender der IG Metall, ruft zum Aktionstag seiner Gewerkschaft für Klima und Arbeitsplätze auf und Stefan Krull, ehemaliger Betriebsrat bei VW in Wolfsburg, berichtet von der Krise in der Automobilindustrie und den Arbeitskämpfen bei VW. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Problematik der russischen „Schattenflotte“ in der Ostsee. Und schließlich berichtet Ursel Georg im Mitgliederinterview über ihre Arbeit im NaturFreunde-Fachbereich Global.
Die Jugendseiten widmen sich dem Kampf gegen Rechtsextremismus konkret am Beispiel der Mobilisierungen gegen den AfD-Bundesparteitag in der sächsischen Stadt Riesa Mitte Januar. Die Ängste von Jugendlichen vor rechten Angriffen aber auch die Sorge von Jugendverbänden angesichts der Kürzung von Fördermitteln in einer immer weiter nach rechts driftenden politischen Landschaft sind Thema eines weiteren Artikels.
Inklusionsfibel zeigt Potenziale des inklusiven Paddelsports
In der Rubrik „NaturFreunde aktiv“ wird die Inklusionsfibel Paddelsport vorgestellt, die Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen neue Möglichkeiten und Potenziale des inklusiven Paddelsports aufzeigt. Zur Friedenswanderung 2025 gibt es ein Interview mit Han Verschuur von NIVON, den niederländischen NaturFreunden.
Zudem berichtet die NATURFREUNDiN über die Zukunft der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), eine neue Handreichung zu Frieden und UN-Nachhaltigkeitszielen, das neue Haus der Bonner NaturFreunde, das im April stattfindende NaturFreunde Riders Festival 2025, einen Verein, der neues Leben in die Naturfreundehäuser bringen will und das 50-jährige Jubiläum der NaturFreunde-Songgruppe die MARBACHER.
Die beiden Geschichtsseiten erinnern zudem an den antifaschistischen Schriftsteller und Journalist Walther Victor und an die Bandung-Konferenz, die vor 70 Jahren stattfand und einer der Ausgangspunkte der späteren Blockfreienbewegung war.
Und natürlich auch in dieser Ausgabe: eine große Zahl an Natursport-Ausbildungsterminen, Reise- und Seminarangebote sowie Buchvorstellungen.
Viel Spaß beim Lesen!
Harald Etzbach
NATURFREUNDiN-Redaktionsbüro