Presse-Portal der NaturFreunde Deutschlands

In diesem Portal finden Sie die Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands. Logos zur Verwendung für redaktionelle Zwecke können Sie in der rechten Spalte herunterladen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail.

Pressemitteilungen der NaturFreunde Deutschlands

20.09.2017 |
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz kündigt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Samstag, den 4. November, unter dem Motto “Klima schützen - Kohle stoppen!” eine Demonstration in Bonn an. Nur wenige Kilometer entfernt von Europas größter CO₂-Quelle, dem Braunkohlerevier im Rheinland, treffen sich in diesem Jahr bis zu 25.000 Konferenzteilnehmer. Das Bündnis, das Klima- und Umweltschutz ...
31.08.2017 |
Die Initiative „Neue Entspannungspolitik JETZT!“ lädt für den Antikriegstag am 1. September 2017 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor, Berlin, ein. Vor 78 Jahren begann Hitlerdeutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Wir wollen der unzähligen Opfer von Krieg, Faschismus und Völkermord gedenken. Über alle Partei- und Landesgrenzen hinweg fordern wir ...
01.08.2017 |
Vor dem „Autogipfel“, der ohne Bundeskanzlerin und VdA-Vertraute Angela Merkel morgen in Berlin stattfindet, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands (und schon in den 1990er-Jahren Warner vor den Luftbelastungen des Diesels): Die Risiken und Gefahren der Autoemissionen wurden unter anderem bereits im Jahr 2005 detailliert im Gutachten „Umwelt und Straßenverkehr“ ...
28.07.2017 |
Das heutige „Diesel-Urteil“ des Verwaltungsgerichts Stuttgart kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat entschieden, dass ein Diesel-Fahrverbot bei einer erheblichen Luftbeeinträchtigung in Stuttgart ausdrücklich möglich sein muss. Richtungsweisend ist die Begründung der Richter: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...
26.07.2017 |
In der aktuellen Debatte um ein Atommüll-Endlager widerspricht Michael Müller, ehemaliger Co-Vorsitzender der Endlagerkommission und Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, der Aussage von Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE). König hatte am Montag erklärt, bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager solle kein Standort von vornherein ...
17.07.2017 |
Berlin, 17. Juli 2017 – Die Klage von Bundeskanzlerin Angela Merkel über zu komplizierte Vorschriften für Investitionen kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Dass die Investitionsquote in Deutschland erhöht wird, ist schon lange überfällig. Viele überzeugende Gründe sprechen dafür: Sie stärken die Innovationskraft, erhöhen die Lebensqualität, können den ...
08.07.2017 |
Zum G20-Gipfel in Hamburg erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Spektakel der G20 in Hamburg zeigt wohl wie nie zuvor: Es gibt einen immer weiter zunehmenden Widerspruch zwischen Wissen und Handeln, zwischen dem Notwendigen und den Taten, zwischen Show und Ernsthaftigkeit. Der Widerspruch ist eklatant: Wir haben es mit globalen Herausforderungen zu tun, ...
07.07.2017 |
Anlässlich der Krawalle am Rand des G20-Gipfels erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die G8 und die G20 sind fragwürdige Formen einer nicht legitimierten „Weltregierung“. Dass Regierungschefs miteinander reden, ist richtig. Doch in Hamburg findet eine Inszenierung der Reichen statt. Diese teuren und überdimensionierten Treffen lösen nicht die Probleme der Welt ...
07.07.2017 |
Pünktlich zum G20-Gifpel haben sich gestern die EU und Japan nach vierjährigen Verhandlungen auf den Abschluss eines der weltweit größten Handelsabkommen verständigt. Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren das sogenannte JEFTA-Abkommen scharf. Dazu David Geier, Beauftragter des NaturFreunde-Bundesvorstands für Freihandelspolitik: „Die EU-Kommission und die Regierungen der Mitgliedsstaaten ...
05.07.2017 |
Die „sehr einseitige“ Debatte über Gewalt bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Vom großen Sozialphilosophen Norbert Elias wissen wir, dass die Zivilisierung der Gesellschaft die soziale Disziplinierung der Gewalt bedeutet. Gerade weil auch wir NaturFreunde für Humanität und eine zivile Gesellschaft kämpfen, ...

Seiten