Wanderung in Val Maira

Eine Woche auf verlassenen Pfaden der piemontesischen Alpen

29.09.2021 bis 06.10.2021

Auf alten Saumpfaden wandern wir durch das malerische Val Maira, einem von der Entvölkerung stark betroffenen Tal im Nord-Westen Italiens. Er ist noch voller ursprünglicher Dörfer und bisher nur von sanftem Wandertourismus berührt. Diese Wanderreise hat viele landschaft-liche und kulinarische Höhepunkte, bei der auch Zeugnissen der okzitanischen Geschichte nicht fehlen werden.

Wir übernachten in einfachen Landgaststätten und „posti tappa“. Das Gepäck wird jeweils zur nächsten Unterkunft transportiert, sodass wir nur mit einem Tagesrucksack wandern. Die tägliche Gehzeit beträgt 6–8 Stunden. Ein Highlight ist der Treffpunkt in Turin, der eleganten Piemont-Metropole mit dem barockem Herz. Hier wird die gebürtige Turinerin und NaturFreundin Cinzia Fenoglio uns durch die Stadt führen. Die Ankunft in Turin ist je nach Gusto schon ab Mo. 27.9. möglich. Bitte ausführliches Programm anfordern.

Leistung: 
  • 7 Übernachtung / Halbpensionin einfachen Gasthäusern (Gruppenunterkunft)
  • Führung, Gepäcktransport

Eigene Anreise. Fahrgemeinschaften, gerne auch mit der Bahn ab Stuttgart, organisieren wir gerne.

Zielgruppe: 
Erwachsene
Kosten: 

Mitglieder/Gäste 660/720 Euro
zzgl. Übernachtung/Eintrittsgelder in Turin

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Baden
Wolfgang Schanz
(0731) 282 93
wolfgang-schanz@hotmail.de
und Cinzia Fenoglio
(0179) 671 44 66
cinzia.fenoglio@naturfreunde-baden.de

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _______    ___                    ______ 
|__ __| / _ \ |____ |
| | | (_) | _ _ __ _ / /
| | > _ < | | | | / _` | / /
| | | (_) | | |_| | | (_| | / /
|_| \___/ \__, | \__, | /_/
__/ | __/ |
|___/ |___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.