Drei Tage lang haben Kinder und Jugendliche in Frankfurt über den afrikanischen Kontinent diskutiert. Sie haben ihre Vorurteile hinterfragt und sich mit Kinderarbeit und Rassismus auseinandergesetzt. Am Sonntag, dem 29. Mai endete der Kindergipfel nun mit einer großen Abschlussveranstaltung. Zehn Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft stellten ...

Weiterlesen

Berlin, 19. Mai 2016 – Die EU hat eine Entscheidung verschoben, ob das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat eine Neuzulassung für Europa erhält. Dazu erklärt Dr. Ina Walenda, agrarpolitische Sprecherin der NaturFreunde Deutschlands: Den öffentlichen Widerstand der europäischen Verbraucher gegen den Unkrauttotalvernichter Glyphosat kann auch die ...

Weiterlesen

Am 26. April vor 30 Jahren kam es in der ukrainischen Atomzentrale von Tschernobyl an der Grenze zu Weißrussland zum ersten größten nicht angenommenen Unfall. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert: Zur bis dahin als „rein hypothetisch“ abgetanen Katastrophe kam es um 1:24 Uhr, als zwei schwere Explosionen auch die ...

Weiterlesen

„Was denkst du, wenn du an Afrika denkst?“ - so lautet das Motto für den Kindergipfel 2016, dem großen Treffen der Naturfreundejugend für alle zwischen 10 und 14 Jahren. Vom 26. bis 29. Mai 2016 wird sich auf dem Kindergipfel in Frankfurt (Main) alles um die zwei Kontinente Afrika und Europa drehen. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 26. April ...

Weiterlesen

Anfang April startete die Kampagne „NaturFreunde bewegen“. Für die nächsten Jahre stellen die NaturFreunde nun die Zukunft des Verbands in den Mittelpunkt – bundesweit und auf allen Ebenen der Organisation. Ziel der Kampagne ist es, das Profil der NaturFreunde zu schärfen und Nachhaltigkeit und Solidarität noch stärker zu leben. Unsere Gesellschaft hat sich ...

Weiterlesen

Das Naturfreundehaus in Königstein ist in die NaturFreunde-Familie zurückgekehrt! „Das ist ein großer Tag für die sächsischen NaturFreunde. Wir freuen uns, dass in Königstein nun ganz offiziell wieder ein Ort der Begegnung für NaturFreunde in der Sächsischen Schweiz entsteht!“, sagt Almut Thomas, Landesvorsitzende der NaturFreunde Sachsen. Das im ...

Weiterlesen

Die Trave in Schleswig-Holstein war die Flusslandschaft der Jahre 2016/17.

Weiterlesen

"In der politischen Praxis würden die Vorstellungen der AfD auf einen autoritären Umbau des Staates auf völkisch-kultureller Grundlage hinauslaufen", warnt der Politologe Heiko Langner in der Märzausgabe des Mitgliedermagazins der NaturFreunde Deutschlands und verweist auf Ungarn unter Regierungschef Viktor Orban als das "wohl passendste ...

Weiterlesen

Es ist ein historischer Beschluss, den die Weltgemeinschaft auf dem Pariser Klimagipfel  im Dezember letzten Jahres gefasst hat: Die Aufheizung der Atmosphäre soll auf möglichst 1,5  Grad begrenzt werden. Da die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung bereits um knapp ein Grad gestiegen ist, bleibt nur noch ein halbes Grad übrig ...

Weiterlesen

Rund 400 deutsche Naturfreundehäuser in einem Buch präsentiert das Verzeichnis der Naturfreundehäuser in Deutschland: 400 Orte der Begegnung, meist mitten in der Natur, 400 preiswerte Möglichkeiten der Erholung, wo Freizeit und Freiheit kein Luxus sind. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte. Die 25. Ausgabe des ...

Weiterlesen

Seiten