Trainerausbildung

Artikel
Skispitzen
© 
Im Frühjahr und Herbst diesen Jahres mussten bedingt durch die Corona-Pandemie leider viele Schneesport-Lehrgänge abgesagt werden. Sobald es die behördlichen Vorgaben in der Wintersaison 2020/21 wieder zulassen, bietet die Fachgruppe Schneesport der NaturFreunde auch wieder Lehrgänge im Schneesport an. Dabei wird auf regionale Ziele in Deutschland und auch auf Tagesfortbildungen ohne Übernachtung gesetzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an...
Noch sind zwei Drittel der NaturFreunde-Trainer*innen Männer
Artikel
© 
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden, Sandra und Monika bilden da keine Ausnahmen. Zwar...
Wie sich die „Airtime“ und der „Style“ beim Springen verbessern lassen
Artikel
© 
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab und rufst hoch: „Ihr könnt jetzt loslegen.“ Puls...
Artikel
© 
Die verbandsübergreifende „Arbeitsgruppe Sicherheit beim Kanusport" , in der sich auch Mitglieder des Bundeslehrteams Kanusport der NaturFreunde engagieren, hat für alle Kanusport-Interessierten eine Piktogramm-Anleitung zur richtigen Verwendung des Wurfsacks erstellt. Ein Wurfsack ist eines der wichtigsten Sicherheitsutensilien im Kanusport. Der Nylonbeutel mit Auftriebsbeutel und einem etwa 20 Meter langen Seil dient dazu, Personen, die sich...
Bericht einer Seminar-Teilnehmerin
Artikel
Genusswandern und Yoga
© 
Wie die meisten anderen Teilnehmer*innen hatte ich mich bereits Anfang des Jahres für das Seminar „ Genusswandern und Yoga “ angemeldet, das am ersten Augustwochenende 2020 im Naturfreundehaus „Käthe Strobel“ in Gummersbach stattfinden sollte. Die Vorfreude war auch bei mir groß. Genusswandern, was könnte das sein? Meine NaturFreund*innen und ich überlegten hin und her. Könnte Genusswandern vielleicht mit dem Begriff „Waldbaden“ assoziiert...
Artikel
© 
Der Winter kommt mit großen Schritten, in den Alpen hat es bereits geschneit. Wer jetzt langsam Lust auf eine Wintersport-Ausbildung bekommt, kann sich für die Lehrgänge der Bundesfachgruppe Schneesport anmelden. Das Lehrgangsprogramm wurde auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands veröffentlicht. Mehr als 30 Aus- und Fortbildungslehrgänge umfasst das Programm und reicht von Tagesfortbildungen bis zu den achttägigen...
Warum die NaturFreunde Deutschlands im Natursport ausbilden
Artikel
© 
Viele Jahre zeichnete der Deutsche Sportbund (DSB) Vereine aus, die ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im Sport aufgebaut hatten. Die dabei vergebene „Fritz-Wildung-Plakette“ ging auf einen gleichnamigen NaturFreund zurück, der als einer der einflussreichsten Funktionäre der Arbeitersportbewegung in der Weimarer Republik gilt. Wildung leitete die „Zentralkommission für Arbeitersport und Körperpflege“, in der sich über eine Million...
Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Sportklettern Inklusion wird fortgesetzt
Artikel
© 
Wie kann Inklusion im Sport gelehrt, gelernt und gelebt werden? Im Hinblick auf diese Frage entwickelten die NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der IG Klettern München und Südbayern einen neuen Ausbildungslehrgang: den Trainer*in C – Sportklettern Inklusion . Seit Juni 2021 sind 16 Trainer*innen nach dem neuen Lehrgangskonzept ausgebildet worden. Sie können nun inklusive Klettergruppen leiten, in denen alle Menschen klettern – ob mit...
Artikel
© 
Vom 26. bis 31. März 2023 findet der internationale INTERSKI-Kongress 2023 im finnischen Levi statt. Dieser Kongress ist die weltweit größte Tagung zu Themen der Skilehrmethodik und Skitechnik. Dabei kommen Schneesport-Instruktor*innen der Amateur- und Profiverbände aus aller Welt zusammen, um sich auf den neuesten Stand im Skilehrwesen zu bringen. Rund 1.500 Gäste aus 35 verschiedenen Ländern werden erwartet. In zahlreichen Seminaren, Workshops...
Artikel
Die Bundesfachgruppe Bergsport hat für die kommende Ausbildungssaison die Trainerausbildung umstrukturiert. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Alpenverein unterzeichnet, der als Spitzenverband im DOSB für die entsprechenden Rahmenrichtlinien verantwortlich ist. Diese Vereinbarung betrifft unter anderm die Ausbildungsgänge zum Trainer C – Bergwandern , Trainer C – Bergsteigen , Trainer C –...
Artikel
© 
Wer Wander- oder Radtouren digital plant oder Tourenvorschläge im Internet sucht, hat mit großer Sicherheit schon von komoot gehört. Der Name ist eine Anlehnung an den im deutschsprachigen Alpenraum geläufigen Begriff „kommod“ für „einfach“, „bequem“ oder auch „angenehm“. Tatsächlich ist die Nutzung von komoot sehr angenehm, ob nun als Navigations-App, Routenplaner oder Tourenplattform und auch als soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Die...
Ausbildungen zum Wanderleiter sowie zum Natur- und Landschaftsführer lassen sich kombinieren
Artikel
In der Ausbildung von Wanderleitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern wollen der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) und die NaturFreunde Deutschlands intensiver zusammenarbeiten. Kern einer Kooperationsvereinbarung ist die Anerkennung der Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands durch die BANU sowie die Öffnung von NaturFreunde-Fortbildungen für zertifizierte Natur- und...
Artikel
© 
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den NaturFreunden absolviert werden. Allein in der...
Neues Faltblatt und klickbare Terminliste ersetzen bisheriges Ausbildungsprogramm
Artikel
© 
Die neue sportliche Ausbildungssaison der NaturFreunde Deutschlands hat begonnen. Rund 110 neue Natursport-Aus- und -Fortbildungskurse wurden gesammelt freigeschaltet und können nun gebucht werden. Alle diese Lehrgänge erreichst du über www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung . Das Natursport-Ausbildungsangebot der NaturFreunde Deutschlands bietet qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Berg-, Kanu-, Schneesport und Wandern...
Verteilerseite
Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung . In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und...
Wer kann den bayerischen NaturFreunden für den Bau ein Darlehen gewähren?
Artikel
© 
Die Natur­Freunde Bayern planen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen Natur­Freunde. Diese soll im bayerischen Dachau errichtet werden. Die Kletterhalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in ver­schiedenen Formen und Schwierigkeiten bereithalten, die sich an Anfänger wie auch Profis richten. Der gesamte innere Kletterbereich wird etwa 1.600 Quadratmeter Kletterfläche umfassen und eine Höhe bis zu 16 Meter...

Seiten