Trainerausbildung

Die IG Klettern München und Südbayern und die NaturFreunde haben erneut einen Lehrgang mit dem Ausbildungskonzept "climb:all" abgeschlossen
Artikel
© 
Gesellschaftliche Teilhabe für alle ist ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Doch was bedeutet Teilhabe beim Klettern? Die Antwort: Kletterhallen, -kurse und -trainings als einen Ort zu gestalten, in welchem eine möglichst freie und sichere Entfaltung jeder Person ermöglicht wird und somit der Freude am Klettern nichts mehr im Wege steht. Ausgangspunkt ist dabei der*die Einzelne mit seinen*ihren individuellen Fähigkeiten. Im gemeinsamen...
Artikel
Die NaturFreunde-Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch und Klaus Schluchter, beide aus Bad Freienwalde, absolvierten sieben Tage lang eine Wanderleiterausbildung im Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld. Und die hatte es in sich: In 12 Stunden pro Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger Wanderleiter als Grundlage benötigt – von Recht über Kartenkunde bis zur Ersten Hilfe. Am Ende stand...
Termin und Ort werden noch bekannt gegeben!
Termin (Sport)
Canyoning
© 
Termin (Sport)
© 
Artikel
© 
Anfang Dezember ist das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands erschienen, das insgesamt 36 sportliche Ausbildungsgänge beschreibt und mehr als 100 passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison listet. Was wer wie damit machen kann, erklärt hier Matthias Grell, der seit dem Bundeskongress 2021 im NaturFreunde-Bundesvorstand für den Fachbereich Natursport zuständig ist. Matthias, das neue...
Fünf Fragen an Trainerin Bea Bopp
Artikel
© 
Bea Bopp (58) ist Mitglied der hessischen Ortgruppe Groß-Gerau und Trainerin für verschiedene Natursportarten. Im Interview erklärt sie, warum sie sich regelmäßig bei den NaturFreunden weiterbildet. Bea, du hast im August deine Ausbildung zur Trainerin B – Klettersteig abgeschlossen. Wie kann man sich den Lehrgang vorstellen? Bea Bopp: Die Fotos [in der Galerie am Ende dieses Artikels] geben schon einen sehr guten Einblick. Der Lehrgang fand in...
Gesellschaftliche Teilhabe im Sport
Artikel
Wanderleiterfortbildung "Wandern für alle"
© 
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte Normalität, die jedes Mitglied dieser Gesellschaft...

Seiten