Die ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct, eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation ...
WeiterlesenDie NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin durchgeführt. Das höchste Organ des politischen Freizeitverbandes debattierte dabei insbesondere die Bedingungen des Lebens im „Zeitalter des Menschen“, wie die neue geologische Erdepoche des Anthropozän auch genannt wird. Die NaturFreunde-Antwort ist ...
WeiterlesenPaul Crutzen, der 1995 für die Erforschung des Ozonabbaus mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde, forderte bereits im Jahr 2000 ebenso wie Eugene F. Stoermer, die heutige Erdepoche nicht länger Holozän, sondern Anthropozän zu nennen – „das menschlich gemachte Neue“. Am Beispiel des Klimawandels zeigte Crutzen auf, dass die Menschheit zum ...
WeiterlesenDie Atomenergie ist ein grundsätzlicher Irrweg. Wir NaturFreunde warnen vor Menschen, die falsche Versprechungen zur Atomkraft machen und hinter sorgenvollen Befürchtungen über die Klimagefahren als Ausweg auch für die Atomenergie plädieren. Sie sind fragwürdige Interessenvertreter*innen. Dazu gehört auch Bill Gates in seinem Buch „Wie wir die ...
WeiterlesenDie Menschheit ist mit ihren technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten in eine neue geologische Erdepoche eingetreten, dem Anthropozän. Seit der Industriellen Revolution ist der Mensch zur stärksten Naturgewalt aufgestiegen. Das ist ein Wendepunkt, der neue Antworten verlangt. Der Vorschlag, die Erde neu zu bestimmen, geht auf den ...
WeiterlesenMamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes, wird im Oktober nach Deutschland kommen. Seinen Aufenthalt will er nutzen, um von den Anstrengungen in seinem Heimatland Senegal zu berichten, die Folgen des Klimawandels abzufedern. Die Termine seiner Tournee findest du hier. Der ...
WeiterlesenDie Zeitmaschine steht in Offenbach, Frankfurter Straße 135. Hier hat der Deutsche Wetterdienst seinen Hauptsitz. Fast einen ganzen Häuserblock nimmt das moderne Bürogebäude ein, sechs Stockwerke hoch. Im Erdgeschoss arbeitet, aufwendig gesichert, der Zentralcomputer. Mit ihm kann man in die Zukunft schauen: für ein paar Tage, also auf das Wetter von ...
WeiterlesenBeratungstechniken, Konfliktmanagement, Identifizieren von Diskriminierung – diese praktischen (Alltags-)Fähigkeiten können NaturFreund*innen bundesweit erlernen: in der Ausbildung zum*r NaturFreunde-Stärkenberater*in. Im Herbst starten die neuen Ausbildungsgänge dieser für Mitglieder kostenfreien Qualifikation. Hochwertige Berater*innen-Ausbildung In ...
WeiterlesenIn Senegal und Gambia beteiligen sich die die NaturFreunde an einem Projekt zur Mangrovenaufforstung. Hierzu werden Baumschulen eingerichtet und lokale Organisationsstrukturen wie Stadtviertelkomitees und Frauengruppen gestärkt. Mit der Förderung der Baumpflanzung leisten die NaturFreunde einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit.
WeiterlesenDie NaturFreunde Österreich haben kritisiert, dass unter anderem im Wiener Umland Kletterrouten existieren, deren Namen dem Nationalsozialismus huldigen oder Liedtexten von einschlägig rechten Metalbands entnommen sind. Die NaturFreunde Österreich lehnen diese Namensgebung und das dahinterstehende Gedankengut dezidiert ab und weisen darauf hin, dass der ...
Weiterlesen