Kurz vor dem Weltklimagipfel (COP24) werden am 1. Dezember in Köln und Berlin viele Tausend Menschen unter dem Motto “Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!” auf die Straßen gehen. Sie verlangen von der Bundesregierung das Ende der Kohlenutzung in Deutschland und kein weiteres Hinauszögern von Entscheidungen.
Wie wird das die Kohlereviere in der Lausitz und im Rheinland verändern? Wie muss die “ ...
Die Unfähigkeit der Bundesregierung zu einer angemessenen Erinnerungskultur 100 Jahre nach der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:
Vor 100 Jahren endete die Urkatastrophe des letzten Jahrhunderts, in dem – wie Willy Brandt schrieb – zum zweiten Mal in der Menschheitsgeschichte ein Dreißigjähriger Krieg stattfand. ...
Unter dem Motto "Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!" werden am Samstag, 1. Dezember 2018, zeitgleich in Köln und in Berlin viele Tausend Menschen demonstrieren. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft drei Wochen vor der Weltklimakonferenz in Polen (COP24) und kurz vor dem Abschlussbericht der Kohle-Kommission zum Protest auf.
“Wir müssen die Erderhitzung stoppen und ...
Der Trägerkreis der morgen stattfindenden Soli-Demo mit “Ende Gelände” kritisiert das harte Vorgehen und die verschärften Kontrollen der Polizei bei der heutigen Anreise von Demonstranten ins Rheinische Revier:
“Wir erwarten von Innenminister Reul, dass er dem legitimen Protest gegen die klimaschädliche Kohle keine Steine in den Weg legt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der von uns angemeldeten ...
Anlässlich der immer intensiver geführten Debatte um den Kohleausstieg erklären Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und früherer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, sowie Leo Gehlen, Vorsitzender der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen:
Der Konflikt um den Kohleausstieg spitzt sich immer unausweichlicher zu, ist dabei aber alles andere als neu. Die hohe ...
Umwelt- und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 27. Oktober zu einer Solidaritäts-Demonstration mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks Ende Gelände auf. Aktivist*innen von Ende Gelände wollen sich am letzten Oktober-Wochenende (25.–29.10.2018) vor Kohlebagger im Rheinischen Braunkohlerevier setzen und sie so zum Stillstand bringen. Die Solidaritäts- ...
Als „schallende Ohrfeige für die Politik“ wertete der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, den heute veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarates IPCC über die Folgen einer globalen Erwärmung um 1,5 Grad. „Letztlich verfolgt keine Partei den Klimaschutz mit der Konsequenz, die wirklich notwendig wäre“, so Müller.
Der aktuelle Sonderbericht zeigt, welch ...
50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag werden Tausende Menschen am Wald ankommen.
Die Veranstalter der Großdemonstration ...
Die Veranstalter der Großdemonstration für den Erhalt des Hambacher Waldes am 6. Oktober 2018 haben heute Klagen gegen das Verbot des Protestes beim Verwaltungsgericht Aachen und beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. “Die Verbotsverfügung des Polizeipräsidiums Aachen ist ein Skandal und aus unserer Sicht rechtswidrig. Wir werden mit allen rechtlichen Mitteln gegen diese Verfügung vorgehen ...
Gemeinsame Presseerklärung von Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace und NaturFreunde Deutschlands:
Behörden der Stadt Kerpen versuchen, die für diesen Samstag angekündigte Großdemonstration „Kohle stoppen – Wald retten!“ zu verhindern. Wie die Polizei Aachen am Donnerstagabend mitteilte, haben die Versammlungsbehörden und Feuerwehren der Stadt die Demonstration aus Sicherheitsbedenken nicht ...