Der Energiekonzern RWE weigert sich, Flächen für eine Großdemonstration am Hambacher Wald zur Verfügung zu stellen. Damit blockiert der Betreiber des Tagebaus Hambach den bunten und legitimen Protest von mehr als 20.000 Menschen gegen die geplante Zerstörung des Hambacher Walds. Wenige Tage vor der angemeldeten Demonstration am kommenden Samstag lehnt RWE weiter die Freigabe von Flächen ab, die ...
Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren bei der Großdemonstration am Samstag (6. Oktober) am Hambacher Wald. Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs wird der ursprünglich geplante Demonstrationszug nun als zentrale Protestveranstaltung ab 12:00 Uhr auf einer Fläche nahe der Waldkante stattfinden, erklärten die Organisatoren.
Die Veranstalter der Großdemonstration – ...
Nachdem RWE vergangene Woche mit der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst begonnen hat, ziehen auch Umweltschützer ihre Proteste vor. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die NaturFreunde Deutschlands verlegen ihre gemeinsame Demonstration gegen die Rodung des Waldes auf Samstag, den 6. Oktober 2018, um RWE vor dem möglichen Start der Abholzung ab ...
Angesichts der weiter andauernden Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald sind die NaturFreunde Deutschlands entsetzt über die starre und rückwärtsgewandte Haltung des RWE-Konzerns. „Uns ist bange, dass eine solche Unternehmensführung einen der größten Energiekonzerne Europas leitet“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.
Der RWE-Konzern ist in erster Linie ...
Die anhaltende Rekorddürre und die verheerenden Taifune und Hurrikane in Asien und den USA verdeutlichen noch einmal, wie wichtig die Umsetzung unserer völkerrechtlich verpflichtenden Klimaziele ist. Der in den vergangenen Tagen in der Presse diskutierte „Kompromiss“ für einen geordneten Kohleausstieg ist dafür nach Ansicht der deutschen Umweltverbände nicht geeignet, wie Prof. Dr. Kai Niebert, ...
Zur Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
„Mit der von RWE vorangetriebenen Rodung des Hambacher Waldes wird völlig unnötig wertvolles Naturgut geopfert. Zudem wird die Arbeit der Kohle-Kommission gegen jede Vernunft torpediert.
Die NaturFreunde Deutschlands warnen vor dieser Eskalation der Auseinandersetzung. Wir ...
Durch die Vorbereitung der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald in den letzten Tagen wird die angedrohte Rodung durch den Energiekonzern RWE immer konkreter.
Über die Zulässigkeit dieser Rodung wird aber aktuell wegen einer Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt. Vor der gerichtlichen Entscheidung Fakten zu schaffen, ist eine ...
Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat in einem Interview davor gewarnt, dass ein hohes Tempo beim Kohleausstieg die Rechtspopulisten im Osten Deutschlands weiter stärken würde. „Diese Aussagen sind falsch und in höchstem Maße irritierend“, kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands und Anti-Kohle-Aktivist. Uwe Hiksch erklärt:
„Die AfD ...
Anlässlich des Antikriegstages am 1. September warnt der politische Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands vor einer schleichenden Remilitarisierung der Außenpolitik: „Die Trumpisten haben die Weltbühne betreten und in vielen Ländern macht sich ein reaktionärer Nationalismus breit. Gleichzeitig wird überall aufgerüstet“, so der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller. „Wir dürfen aber ...
Anlässlich der Häufungen von meldepflichtigen Störfällen in den bayerischen Atomkraftwerken Gundremmingen und Isar II fordern die NaturFreunde die vorzeitige Abschaltung der beiden AKW.
Innerhalb kürzester Zeit haben sich im Atomreaktor in Gundremmingen vier Störfälle und im AKW Isar II zwei Störfälle ereignet. In Gundremmingen sind unter anderem ein Kompressor, ein zentraler Brandmelder und ein ...